Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
Schlagwort-Archiv: Schule
6. Klasse – Test II – Direkte und indirekte Proportionalität Textaufgaben
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
6. Klasse – Test I -Erweiterung des Zahlenbereichs bis 1 000 000 Addition/Subtraktion Multiplikation/ Division
0 von 17 Fragen beantwortet Fragen:
Dieser Kurztest überprüft die Kompetenzen der 6. Klasse in den Bereichen:
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 17 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Danke, du bist nun mit diesem Test fertig! Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz) Ordne die folgenden Zahlen der Reihe nach. Beginne mit der kleinsten. Ordne die folgenden Zahlen der Reihe nach. Beginne mit der grössten. Rechne die Terme aus. Achte dabei auf den Dezimalpunkt. 0.6 – 0.004 0.036 + 0.1 0.026 – 0.009 Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 50 l – 38.4 l – 9.55 l Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 846.9m + 78.65m Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 63 Fr. – 14.85 Fr. – 39.60 Fr. Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 34 x 735 Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 86 x 0.079 kg Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 53 x 20.64 l Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 0.12 : 30 Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 0.24 : 80 Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 2.8 : 70 Von 3.6 t Kartoffeln wird die Hälfte in Säcke zu 50 kg pro Sack abgefüllt. Wie viele Säcke kann man füllen? Die ersten 15 Etappen der Tour de France hatten eine Gesamtlänge von 2859 km. Wie lang war im Durchschnitt eine Etappe?6. Klasse - Test I -Erweiterung des Zahlenbereichs bis 1 000 000 Addition/Subtraktion Multiplikation/ Division
Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Ergebnis
Kategorien
1. Frage
355380, 350583, 503038 358035, 355803
2. Frage
899899, 989989, 998899, 899998, 989998
3. Frage
9 – 0.33
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
5. Klasse – Test VI – Proportionalität
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
5. Klasse – Test IV – Multiplikation und Division im Zahlenbereich bis 100 000
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
5. Klasse – Test III – Addition und Subtraktion im Zahlenbereich bis 100 000
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
4. Klasse – Test IV – Grössen und Daten
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
4. Klasse – Test III – Multiplikation und Division
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
4. Klasse – Test II – Addition und Subtraktion
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
4. Klasse – Test I – Zahlen und Ziffern
0 von 19 Fragen beantwortet Fragen:
Dieser Kurztest überprüft die Kompetenzen der 4. Klasse (Zahlen und Ziffern) in den Bereichen: Der Test orientiert sich am Vorschlag der Jahresplanung des Lehrmittels Mathematik 4 >>> Folgende Kompetenzen der 4. Klasse werden überprüft: Mehr als 1000: Die Kinder erweitern und festigen ihre Vorstellungen von Zahlen. 1000 Tausender: Die Kinder lesen und schreiben bis 1 Million. Stellenwert: Die Kinder kennen den Wert, den die einzelnen Ziffern einer Zahl darstellen. Ziffern und Zahlen: Die Kinder bilden aus Ziffern Zahlen. Sie beschreiben, wie sich der Wert einer Zahl verändert, wenn einzelne Ziffern verändert werden. Zahlen untersuchen: Die Kinder erkennen die Beziehungen zwischen Zahlen. Sie untersuchen Zahlenfolgen.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 19 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Danke, du bist nun mit diesem Test fertig! Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz) 5000 + 8 5000 + 80 5000 + 800 5000 + 880 3 x 300 3 x 3000 4 x 30 4 x 3000 Zähle in 10 000er Schritten weiter ab 487000 Zähle in 1000er- Schritten weiter ab 247000 82000 – 7000 35000 – 12000 164 – 26 Schreibe die Nachbar-Zehner auf von 3333 Schreibe die Nachbar-Zehner auf von 99900. Schreibe die Nachbar-Hunderter auf von 33033. Schreibe die Nachbar-Hunderter auf von 909900. Unterstreiche alle Zahlen, die durch 5 teilbar sind. Unterstreiche alle Zahlen, die durch 2 teilbar sind.4. Klasse - Test I - Zahlen und Ziffern
Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Sie erkennen die Analogie zwischen Zahlen bis 1000 und Tausenderzahlen.Ergebnis
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
3. Klasse – Test IV – Grössen und Daten
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
Test II: Plus- und Minusrechnen, Rechnungen vergleichen
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
Test I: Zahlen und Ziffern
0 von 20 Fragen beantwortet Fragen:
Dieser Kurztest überprüft die Kompetenzen der 2. Klasse (Zahlen und Ziffern) in den Bereichen: Der Test orientiert sich am Vorschlag der Jahresplanung des Lehrmittels Mathematik 2 >>> Folgende Kompetenzen der 2. Klasse werden überprüft: Zählen: Die Kinder gewinnen einen Überblick über den Zahlenbereich bis Hundert. Zahlen: Die Kinder erfassen Anzahlen und lesen Zahlen. Zahlvorstellungen: Die Kinder entwickeln ihr Wissen und ihre Vorstellungen weiter. Zahlen untersuchen: Die Kinder erkennen Beziehungen zwischen Zahlen.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Danke, du bist nun mit diesem Test fertig! Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz) 20 + 80 = 30 + 60 = 40 + 30 = 20 + …. = 90 70 – …. = 50 60 – …. = 30 Welche ist die Zahl „vierzig“. Welche ist die Zahl „sechzig“. Welche ist die Zahl „vierundzwanzig“. Wie geht die Zahlenfolge weiter? 70, 75, 80.. Wie geht die Zahlenfolge weiter? 10,13,16.. Schreibe die Zahlen der Grösse nach auf. Beginne mit der kleinsten Zahl. 47, 28, 74, 3 Schreibe die Zahl 8 Zehner 7 Einer. Schreibe die Zahl 3 Zehner 4 Einer. 2 + 7 = 4 + 5 = 20 – 7 = 14 – 2 = 14 + = 17 16 – = 112. Klasse - Test I - Zahlen und Ziffern
Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Ergebnis
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
20. Frage
Tutor – Sonderschulung als Einzelunterricht
Sonderschulung als Einzelunterricht wird im Kanton Zürich von Schulpflegen für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe angeordnet, die nicht in der Klasse unterrichtet werden können. Die gesetzlichen Grundlagen unter >>> ermöglichen individuelle und flexible Lösungen in schwierigen schulischen Situationen.
Tutor – Sonderschulung als Einzelunterricht spezialisiert sich auf die Beschulung von Kindern ab der 2. bis zur 9. Klasse im Kanton Zürich. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche Lern- und Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und vorübergehend nicht in einer Regelklasse/Sonderschule unterrichtet werden können. Die Sonderschulung als Einzelunterricht ermöglicht zudem eine Überbrückung der Wartezeit, bis ein Platz in einer geeigneten Sonderschule frei wird.
Tutor – Sonderschulung als Einzelunterricht unterstützt Schulgemeinden in komplexen Situationen durch:
- Individuellen Unterricht mit einer professionellen Förderplanung und Umsetzung
- Elternarbeit
- Standortgespräche nach ICF
- Beratung der Beteiligten
- Fallführung während der Phase der Sonderschulung (auf Wunsch der Schulpflege/SPD/Leitung Sonderpädagogik)
Der Unterricht wird von ausgewiesenen Fachpersonen der Sonderpädagogik, die Förderplanung & Beratung von Fachpersonen der Schulpsychologie geleistet. Dieser findet entweder in der jeweiligen Schulgemeinde, an der Dufourstrasse 35, 8008 Zürich, oder per Skype (Spitalschule/Krankheit) statt. Es wird eine Reintegration in die Regelschule oder Sonderschule angestrebt.
Praxiserprobte Instrumente zur Förderplanung und Lernstandserfassung unterstützen die Dokumentation der Massnahmen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (abgeschlossenes 13. Lebensjahr) werden auf Wunsch Arbeitseinsätze im Sinne von Schnupperlehren organisiert. Es wird auf einen anerkannten Schulabschluss (Zeugnis) hingearbeitet und die Hinführung auf eine Berufsausbildung (ab 2. Sekundarklasse) angestrebt.
Kontaktaufnahmen unter >>>
Diagnostik – 4. Klasse
Lernstand Mathematik - 4. Klasse
Quiz-Zusammenfassung
0 von 24 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
Informationen
Du findest in diesem Test Aufgaben, welche einen Überblick über deine mathematischen Kenntnisse der 4. Klasse geben. Im Anschluss dieses Tests, wird die Lehrperson/die Eltern einige Aufgaben mit dir persönlich lösen. Links & Materialien zu Übungsmöglichkeiten findest du bei der Testauswertung.
Viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 24 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Danke, du bist nun mit diesem Test fertig!
Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 24
1. Frage
5000 + 880
-
Frage 2 von 24
2. Frage
35000 – 12000
-
Frage 3 von 24
3. Frage
4 x 3000
-
Frage 4 von 24
4. Frage
Zähle in 1000er- Schritten weiter ab 247000
-
Frage 5 von 24
5. Frage
Schreibe die Nachbar-Hunderter auf von 909900.
-
Frage 6 von 24
6. Frage
Unterstreiche alle Zahlen, die durch 5 teilbar sind.
-
Frage 7 von 24
7. Frage
607 000 + 102000
-
Frage 8 von 24
8. Frage
987000 + 14000
-
Frage 9 von 24
9. Frage
657000 – 505000
-
Frage 10 von 24
10. Frage
Ergänze die fehlenden Zahlen.
470 + _______ = 780
-
Frage 11 von 24
11. Frage
2800 + 6123 Ο 9000
-
Frage 12 von 24
12. Frage
960 – 72 Ο 890
-
Frage 13 von 24
13. Frage
47 x 100
-
Frage 14 von 24
14. Frage
______ x 10 = 30050
-
Frage 15 von 24
15. Frage
Ergänze die fehlenden Zahlen, sodass es 3500 ergibt.
35 x ______ -
Frage 16 von 24
16. Frage
45500 : 100
-
Frage 17 von 24
17. Frage
5400 : 900
-
Frage 18 von 24
18. Frage
1m = _______dm
-
Frage 19 von 24
19. Frage
1cm = ________ mm
-
Frage 20 von 24
20. Frage
Rechne in die angegebenen Masseinheiten um.
600 mm = ___________ cm
-
Frage 21 von 24
21. Frage
5 h 4 min = ___________ min
-
Frage 22 von 24
22. Frage
5 d 5 h = ____________ h
-
Frage 23 von 24
23. Frage
9 t 1 kg Ο 910 kg
-
Frage 24 von 24
24. Frage
5 l = __________ ml
Tutor SchülerPlus
Tutor SchülerPlus begleitet die Schülerinnen und Schüler der 2. – 7. Klasse während der Schulzeit durch gezielte Übungen aufgrund von Lernstandserfassungen und lerndiagnostischen Ergebnissen aus Tutor Diagnostik.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten pro Semester eine individuelle Zusammenstellung von Übungen und Tests, welche zu Hause oder in der Schule bearbeitet werden können. Pro Semester findet ein Standortgespräch statt, worin ein Rückblick auf das letzte Semester sowie ein Ausblick auf das kommende Semester gemacht wird. Förderschwerpunkte sowie Ziele werden bestimmt – die Zusammenstellung der Fördermaterialien erfolgt von Tutor SchülerPlus.
Überblick der Leistungen von Tutor SchülerPlus:
- Zugang zur individuellen Lernplattform mit Übungen und Tests
- Individuelle Zusammenstellung von Übungen und Trainingsmaterialien aufgrund von Tutor Diagnostik*
- Pro Semester ein Standortgespräch mit einer Fachperson der Schulpsychologie
- Kurzberatung per Skype (kostenloses Programm) während des Semesters
* Potentialabklärung durch Tutor Diagnostik wird vorausgesetzt
Anmeldung unter >>>
Diagnostik – 3. Klasse
Lernstand Mathematik - 3. Klasse
Quiz-Zusammenfassung
0 von 58 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
Informationen
Du findest in diesem Test Aufgaben, welche einen Überblick über deine mathematischen Kenntnisse der 3. Klasse geben. Im Anschluss dieses Tests, wird die Lehrperson/die Eltern einige Aufgaben mit dir persönlich lösen. Links & Materialien zu Übungsmöglichkeiten findest du bei der Testauswertung.
Viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 58 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- a 0%
- b 0%
-
Danke, du bist nun mit diesem Test fertig!
Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 58
1. Frage
60 + 30 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 2 von 58
2. Frage
75 + 13 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 3 von 58
3. Frage
180 + 30 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 4 von 58
4. Frage
740 + 80 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 5 von 58
5. Frage
118 + 12 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 6 von 58
6. Frage
27 + 89 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 7 von 58
7. Frage
92 + 26 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 8 von 58
8. Frage
799 + 20 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 9 von 58
9. Frage
328 + 400 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 10 von 58
10. Frage
696 + 9 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 11 von 58
11. Frage
650 + 180 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 12 von 58
12. Frage
325 + 610 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 13 von 58
13. Frage
145 + 76 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 14 von 58
14. Frage
348 + 167 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Addition“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 15 von 58
15. Frage
90 – 40 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 16 von 58
16. Frage
900 – 300 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 17 von 58
17. Frage
580 – 60 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 18 von 58
18. Frage
470 – 90 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 19 von 58
19. Frage
950 – 50 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 20 von 58
20. Frage
250 – 70 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 21 von 58
21. Frage
609 – 317 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 22 von 58
22. Frage
289 – 48 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Subtraktion“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 23 von 58
23. Frage
Welches ist die folgende Zahl:
9 Hunderter
3 Zehner
2 Einer
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Stellenwert, Zahlen schreiben“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 24 von 58
24. Frage
Welches ist die folgende Zahl:
3 Hunderter
5 Zehner
3 Einer
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Stellenwert, Zahlen schreiben“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 25 von 58
25. Frage
Welches ist die folgende Zahl:
9 Tausender
8 Hunderter
7 Zehner
6 Einer
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Stellenwert, Zahlen schreiben“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 26 von 58
26. Frage
7 x 8 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 27 von 58
27. Frage
6 x 7 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 28 von 58
28. Frage
5 x 13 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 29 von 58
29. Frage
7 x 16 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 30 von 58
30. Frage
6 x 27 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 31 von 58
31. Frage
5 x 18 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 32 von 58
32. Frage
5 x 38 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 33 von 58
33. Frage
6 x 4 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 34 von 58
34. Frage
7 x 9 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Multiplikation“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 35 von 58
35. Frage
42 : 6 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 36 von 58
36. Frage
56 : 7 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 37 von 58
37. Frage
210 : 30 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 38 von 58
38. Frage
480 : 80 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 39 von 58
39. Frage
630 : 7 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 40 von 58
40. Frage
20 : 3 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 41 von 58
41. Frage
28 : 6 =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Division“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 42 von 58
42. Frage
35 : 5 =
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 58
43. Frage
370 s =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Zeit“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 44 von 58
44. Frage
6210 Rp. =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Geld“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 45 von 58
45. Frage
70 Fr. 50 Rp. =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Geld“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 46 von 58
46. Frage
7 Fr. =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Geld“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 47 von 58
47. Frage
1 l =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Hohlmasse“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 48 von 58
48. Frage
1 kg 3g =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Gewicht“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 49 von 58
49. Frage
1085 g =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Gewicht“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 50 von 58
50. Frage
3000 g =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Gewicht“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 51 von 58
51. Frage
20 mm =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Längenmasse“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 52 von 58
52. Frage
1 kg =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Gewicht“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 53 von 58
53. Frage
3090 cm =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Längenmasse“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 54 von 58
54. Frage
5 m 37 cm =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Längenmasse“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 55 von 58
55. Frage
5 m =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Längenmasse“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 56 von 58
56. Frage
5 min 20 s =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Zeit“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 57 von 58
57. Frage
3 min =
Korrekt
Inkorrekt
Siehe Übungen der 3. Klasse zum Thema „Zeit“ unter >>>
Ab Juli 2014 stehen unter Tutor Schüler spezifische Übungen zur Verfügung! -
Frage 58 von 58
58. Frage
1550 ml =
Korrekt
Inkorrekt
Tutor Diagnostik
Tutor Diagnostik ermöglicht eine Schulische Standortbestimmung für Kinder der 2. – 7. Klasse. Ziel einer Abklärung ist ein möglichst umfassendes Bild der aktuellen schulischen Leistungsfähigkeit des Schülers.
Die Ergebnisse liefern eine detaillierte Einschätzung der aktuellen schulischen Situation. Eine gezielte Auswahl von Tests (IQ und Schulleistungstests) und ein Interview mit einer Fachperson der Schulpsychologie zeigen die Kompetenzen der Kinder systematisch auf, um daraus relevante Förderschwerpunkte und Förderszenarien abzuleiten. Die Einschätzungen verstehen sich als unabhängige Zweitmeinung.
Alle Ergebnisse werden streng vertraulich behandelt und den Eltern im anschliessenden Gespräch übergeben. Der Bericht kann als Vorbereitung für das im Kanton Zürich gesetzlich verankerte Schulische Standortgespräch oder dem Standardisierten Abklärungsverfahren genutzt werden.
Überblick der Leistungen von Tutor Diagnostik:
- Detaillierte Lernstandserfassung der Schüler (Sprache & Mathematik) > Dyskalkulie / Legasthenie
- Leistungsdiagnostik mit IQ-Erfassung
- Erfassung des Lerntypus
- Interview mit dem Schüler
- Ausführlicher Bericht zu Tutor Diagnostik
- Elterngespräch
Anmeldung unter >>>
Kontakt
Leitung:
lic. phil. Raphael Gschwend BSO
Tramstrasse 108
8050 Zürich
Mobil: ++41 76 412 16 24