Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
Schlagwort-Archiv: 5. Klasse
5. Klasse – Test V – Dezimalzahlen
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
5. Klasse – Test IV – Multiplikation und Division im Zahlenbereich bis 100 000
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
5. Klasse – Test II – Erweiterung des Zahlenbereichs bis 100 000
Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um die Inhalte dieser Seite zu sehen.
Du kannst dich rechts für Tutor-Inhalte anmelden.
5. Klasse – Test I – Einführung der Brüche und einfache Rechnung mit Brüchen
0 von 20 Fragen beantwortet Fragen:
Dieser Kurztest überprüft die Kompetenzen der 5. Klasse (Bruchrechnen) in den Bereichen: Folgende Kompetenzen der 5. Klasse werden überprüft: Die SuS kennen und verstehen die Bruchschreibweise. Die SuS können Bruchteile von Ganzen bestimmen. Die SuS können Bruchteile von Grössen berechnen. Die SuS können Grössen als Bruch schreiben.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 20 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Danke, du bist nun mit diesem Test fertig! Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz) 1/2 Fr. 1/8 kg 1/2 min 1/2 d ½ von 1000 = Du hast 240 Maronis in einem Sack. Berechne 1/2 davon sind Du hast 240 Maronis in einem Sack. 1/3 davon sind Du hast 240 Maronis in einem Sack. 1/4 davon sind Du hast 240 Maronis in einem Sack 1/10 davon sind Du hast 240 Maronis in einem Sack. 1/8 davon sind 17 Schafe, nämlich 1/5 der ganzen Herde von Herr Hirt, sind schwarz. Wie viele Schafe besitzt Herr Hirt insgesamt? 9 Ostereier, nämlich 1/3 der Eier, die für das Osterfest bereit sind, sind mit Zwiebelschalen gefärbt. Wie viele Eier sind es insgesamt? 1/5 von 1 cm 1/5 von 1 l 1/4 von 1 kg 1/4 t – 1/5 t – 28 kg 1/8 km – 1/50 km + 6 m 1/3 min – 1/4 min + 5 s5. Klasse - Test I - Einführung der Brüche und einfache Rechnung mit Brüchen
Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Ergebnis
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
20. Frage
Diagnostik – 5. Klasse
0 von 25 Fragen beantwortet Fragen:
Du findest in diesem Test Aufgaben, welche einen Überblick über deine mathematischen Kenntnisse der 5. Klasse geben. Im Anschluss dieses Tests, wird die Lehrperson/die Eltern einige Aufgaben mit dir persönlich lösen. Links & Materialien zu Übungsmöglichkeiten findest du bei der Testauswertung. Viel Erfolg!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
0 von 25 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0) Danke, du bist nun mit diesem Test fertig! Drücke auf Testanalyse darstellen, dann erhältst du eine Übersicht der gelösten Aufgaben mit Verweisen auf Fördermaterialien. Die Testanalyse kann auch ausgedruckt werden: Gehe dazu in deinem Browser auf Datei > Drucken – lerntipps.ch speichert keine Ergebnisse (Datenschutz) ½ von 1000 = 1/2 Fr. 1/8 kg Du hast 240 Maronis in einem Sack. Berechne 1/2 davon sind Du hast 240 Maronis in einem Sack. 1/4 davon sind 9 Ostereier, nämlich 1/3 der Eier, die für das Osterfest bereit sind, sind mit Zwiebelschalen gefärbt. Wie viele Eier sind es insgesamt? Schreibe in Ziffern fünfunddreissigtausendfünfhundertdreiundfünfzig 100 000 ist um 30 000 kleiner als __________. Du verwendest die Ziffern 2, 3, 5, 6, 9 Rechne den folgenden Term schriftlich aus: 47959 + 44388 30700 + 908 Ο 31608 69 + 50040 20000 – 9800 6 x 800 9 x 3900 2800 : 700 72000 : 9000 Schreibe die Brüche in Dezimalzahl 9/10 7/100 Bilde Dezimalzahlen, welche doppelt so gross sind wie die gegebenen. 5.05 Bilde Dezimalzahlen, welche doppelt so gross sind wie die gegebenen. 0.00015 Je ………….. die Schritte sind, desto weniger Schritte braucht es für den Weg. In 4 Pflanzenreihen haben 48 Setzlinge Platz. Und in 20 Reihen? Ein Wanderer braucht für das 1.2 km lange Teilstück vom Steg zur Au 18 min. Und für 3 km?Quiz-Zusammenfassung
Informationen
Ergebnis
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
Bei jeder Teilaufgabe brauchst du jede Ziffer genau einmal.
Bilde die kleinste gerade Zahl. ________________________
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
20. Frage
21. Frage
22. Frage
23. Frage
24. Frage
25. Frage
Sprache
Lernstandserfassung Sprache Unterstufe (mit QR-Code für Fördermaterialien) >>>
Lernstandserfassung Sprache Mittelstufe (mit QR-Code für Fördermaterialien) >>>
Fördermaterialien und Links Sprache:
1.-3. Klasse unter >>>
4.-6. Klasse unter >>>
_______________________________________________________________
Unten sind einige externe Quellen (www.einzelarbeit.ch) angegeben, welche zur Verfügung stehen:
- Lernstandserfassung Deutsch
- Lernstand Deutsch
- Hilfestellungen
- Anfangslaut erkennen
- Bildergeschichten 1
- Bildergeschichten 2
- Buchstaben-Lautkenntnisse
- Buchstaben-Symbole unterscheiden
- Endlaut erkennen
- Fehleranalyse Leemann Ambroz
- Freies Schreiben
- Lesefehleranalyse
- Lesen-verstehen 1
- Lesen-verstehen 2
- Lesen-verstehen 3
- Platz des Lautes
- Zusammenziehen von Lauten, Buchstaben und Silben
- Weitere Lernstandserfassungen (Primarstufe)
Mathematik
Klasse | Themen | link zu den kostenlosen Inhalten |
---|---|---|
4. -8. Klasse | alle Themen - dient als Gesamtübersicht über mathematische Basiskompetenzen | Mathematik – Basiserfassung |
2. Klasse | Alle Themen aus dem Buch Mathematik 2: Ergänzen bis 10/20, Verdoppeln, Addition, Subtraktion, Punktefelder, Multiplikation, Division, 1X1 | Diagnostik – 2. Klasse |
3. Klasse | Alle Themen aus dem Buch Mathematik 3: Zahlenstrahl, Zählen in Schritten, Addieren, Subtrahieren, Verdoppeln, Zahlen ordnen, 1X1, Multiplikation, Division, Geld, Längenmasse, Hohlmasse, Zeit | Diagnostik – 3. Klasse |
4. Klasse | Alle Themen aus dem Buch Mathematik 4: 1X1, Addieren, Subtrahieren, Ergänzen, Multiplizieren, Dividieren, Verdoppeln, Zeit, schriftliche Addition/Subtraktion/Multiplikation/Division, Grössen | Diagnostik – 4. Klasse |
5. Klasse | Alle Themen aus dem Buch Mathematik 5: Brüche, Dezimalzahlen, Proportionalität, schriftliche Multiplikation/Division | Diagnostik – 5. Klasse |
6. Klasse | Alle Themen aus dem Buch Mathematik 6: Brüche, Dezimalzahlen, Proportionalität, schriftliche Multiplikation/Division | Diagnostik – 6. Klasse |
Lerntipps (kostenlos)
Sprache:
Arbeitsblätter & Onlineübungen 1. – 3. Klasse unter >>>
Arbeitsblätter & Onlineübungen 4. – 7. Klasse unter >>>
Mathematik:
Arbeitsblätter & Onlineübungen 1. – 3. Klasse unter >>>
Arbeitsblätter & Onlineübungen 4. – 7. Klasse unter >>>
Lernstandserfassungen Mathematik unter >>>
Verweis auf Videotutorials der KhanAcademy unter >>>
Inhaltsverzeichnis Förderbausteine:
Unterstufe
Mathematik
2. Klasse: Zahlen und Ziffern >>> / Lernstandserfassung >>>
2. Klasse: Plus- und Minusrechnungen >>> / Lernstandserfassung >>>
2. Klasse: Mal- und Durchrechnen >>> / Lernstandserfassung >>>
2. Klasse: Erkunden und Messen >>> / Lernstandserfassung >>>
3. Klasse: Zahlen und Ziffern >>> / Lernstandserfassung >>>
3. Klasse: Multiplikation und Division >>> / Lernstandserfassung >>>
3. Klasse: Grössen und Daten >>> / Lernstandserfassung >>>
Sprache
Lernstandserfassung Sprache Unterstufe (mit QR-Code für Fördermaterialien) >>>
Mittelstufe
Mathematik
4. Klasse: Zahlen und Ziffern >>> / Lernstandserfassung >>>
4. Klasse: Addition und Subtraktion >>> / Lernstandserfassung >>>
4. Klasse: Multiplikation und Division >>> / Lernstandserfassung >>>
4. Klasse: Grössen und Daten >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Einführung der Brüche >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Erweiterung des Zahlenbereiches >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Addition und Subtraktion >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Multiplikation und Division >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Dezimalzahlen >>> / Lernstandserfassung >>>
5. Klasse: Proportionalität >>> / Lernstandserfassung >>>
6. Klasse: Erw. Zahlenbereich/Addition/Subtraktion/Multiplikation/Division >>> / Lernstandserfassung >>>
6. Klasse: Direkte und indirekte Proportionalität >>> / Lernstandserfassung >>>
6. Klasse: Bruchrechnen >>> / Lernstandserfassung >>>
6. Klasse: Flächen >>> / Lernstandserfassung >>>
6. Klasse: Prozentrechnen >>> / Lernstandserfassung >>>
Lernstandserfassung Sprache Mittelstufe (mit QR-Code für Fördermaterialien) >>>